Häufig gestellte Fragen zur Finanzmodellierung
Financial Modeling ist komplex, und Fragen tauchen ständig auf. Wir haben über Jahre hinweg mit Hunderten von Analysten zusammengearbeitet – manche frisch aus der Uni, andere mit Jahrzehnten Erfahrung. Die gleichen Themen kommen immer wieder hoch. Hier sind die Antworten, die wirklich weiterhelfen.
Grundlagen & Einstieg
Welche Vorkenntnisse brauche ich? Wie starte ich mit Finanzmodellierung? Diese Fragen hören wir fast täglich von Berufseinsteigern und Quereinsteigern.
Technische Methoden
Von DCF-Modellen bis zu Sensitivitätsanalysen – hier geht es um die konkrete Anwendung von Bewertungsmethoden, die in der Praxis wirklich funktionieren.
Branchenspezifisches
Immobilien, Tech-Start-ups, Fertigungsindustrie – jeder Sektor hat seine Eigenheiten. Wir zeigen, worauf es bei verschiedenen Branchen ankommt.
Tools & Software
Excel bleibt Standard, aber moderne Analysten nutzen mehr. Welche Tools lohnen sich? Was ist Zeitverschwendung? Ehrliche Einschätzungen aus dem Alltag.
Die wichtigsten Fragen im Detail
Diese Themen beschäftigen die meisten Analysten. Wir haben sie nach Relevanz sortiert – basierend auf echten Gesprächen und konkreten Projekterfahrungen.
Praktische Expertise aus erster Hand
Nach fünfzehn Jahren im Investment Banking und Corporate Finance habe ich mehr Modelle gesehen, als ich zählen kann. Manche brillant, viele mittelmäßig, einige katastrophal.
Was ich dabei gelernt habe: Die besten Analysten sind nicht die mit den kompliziertesten Formeln. Es sind die, die komplexe Sachverhalte einfach darstellen können. Die wissen, wann Detailtiefe wichtig ist und wann sie nur ablenkt.
Seit 2023 arbeite ich mit ultharovena zusammen, um diese Erfahrungen weiterzugeben. Nicht als theoretisches Konzept, sondern als praktisches Handwerk. Finanzmodellierung lernt man durchs Machen – aber mit der richtigen Anleitung geht es deutlich schneller.
Ressourcen für verschiedene Lerntypen
Strukturierte Webinare
Ab September 2025 bieten wir monatliche Live-Sessions an. Konkrete Fallstudien, keine Theorie-Marathons. Ihr bringt eure Fragen mit, wir bauen gemeinsam Lösungen.
Praxisorientierte Workshops
Zweitägige Intensiv-Workshops in Köln, nächster Termin März 2026. Kleine Gruppen, maximal zwölf Teilnehmer. Ihr arbeitet an echten Unternehmensdaten, nicht an Lehrbuchbeispielen.
Individuelle Beratung
Manchmal braucht es einfach jemanden, der auf euer konkretes Modell schaut und sagt, wo es hakt. Wir bieten Einzelsessions an – für Analysten, die schnell weiterkommen wollen.
Ihre Frage war nicht dabei?
Kein Problem. Schicken Sie uns Ihre spezifische Frage, und wir antworten normalerweise innerhalb von 24 Stunden. Manche Fragen sind zu individuell für eine FAQ-Seite – aber genau deshalb sind sie oft die interessantesten.
Kontakt aufnehmen